größere Liegefläche und mehr Verdrängungsvolumen
siehe auch Bett-Möbel Zubehör Hardside Katalog (PDF)
größere Liegefläche und mehr Verdrängungsvolumen
siehe auch Bett-Möbel Zubehör Hardside Katalog (PDF)
Das HardSide System, die Urform des Wasserbettes, erfreut sich als Klassiker nach wie vor großer Beliebtheit, insbesondere bei bewussten und erfahrenen Wasserbett-Genießern. Das größere Wasservolumen, vollflächig über die gesamte Bettfläche und 23cm Füllhöhe bieten etwas größeren Komfort durch die erhöhte Verdrängungsmöglichkeit. Die Textilauflage umfasst ausschließlich den Wasserkern ohne zusätzliche Spannung (ähnlich wie Masterpiece). Die steile Bettkante wird durch Umgewöhnung schnell akzeptiert.
Die Leistungsstärke dieses Wasserbettes liegt neben den Komfortargumenten in den einzelnen Bestandteilen wie Folien, Ecken & Nähten, Heizung, Wellenberuhigung, Textilauflagen und den Variationsmöglichkeiten in der Innenarchitektur und des Möbelbaus.
Das ursprüngliche Wasserbett
Hardside-Sicherheitsfolien
Besondere Beachtung gilt hier den Sicherheitsfolien wie StandUp (selbst-stehende), Contour (über den Wasserkern ragend) oder einfache "Liner", die in den Rahmen eingeheftet oder geklebt werden.
Tasso Liner®, die Sicherheitsfolie mit Textilauflage per Reißverschluss kombiniert, schützt gegen ein Verrutschen der Sicherheitsfolie und sorgt für passgenauen Sitz und Aufliegekomfort:
1. Wasserkern, 2. Sicherheitsfolie, 3. Wellenberuhigung, 4. Oberplatte, 5. Isoboden, 6. Bodenplatte, 7. Bettrahmen, 8. Bettlaken
Als neue Generation darf hier unsere Entwicklung des "Textil-Liners" genannt werden. Eine bisher ungewöhnlich starke Sicherheitsfolie (0,5mm) wird im oberen Bereich über einen speziellen Reißverschluss mit der Textilauflage verbunden. Das Laken kann dadurch erstmalig "störungsfrei" zwischen Rahmen und Sicherheitsfolie eingeschoben werden.
Aus original Wasserbettenfolie wird das Unterteil im entsprechenden Wassermatratzenmaß gefertigt. Am oberen, speziell eingefassten Rand befinden sich die beiden Reißverschlüsse (linke und rechte Seite) mit dem die verschiedenen Textil-Oberteile aufgezogen werden. Die beiden Reißverschlüsse treffen sich am Fußende, wodurch eine Teilöffnung der Reißverschlüsse reicht, um an den Einfüllstutzen zu gelangen. Durch den Halt der Oberplatte kann ein eventuelles Zusammensinken der Sicherheitsfolie, mit entsprechendem Sicherheitsverlust, ausgeschlossen werden.
Die Sicherheitsfolie verrutscht im Laufe des Gebrauchs so nicht mehr und steht für den Fall der Fälle dort "gerade", wofür sie gekauft wurde: Sicherheit. Ebenso hält sie die Textilauflage dauerhaft in Form.
Das HardSide-Set besteht aus HardSide-Wassermatratze, wahlweise selbststehender Sicherheitsfolie zzgl. Spannauflage Baumwolle mit Gummizug (Border) oder Baumwoll-, Lamm- bzw. Flor-Liner und Heizsystem, welches in ein HardSide-Möbel eingesetzt wird. Dieses Möbel übernimmt die haltende Funktion und muss entsprechend stabil ausgelegt sein. Passende Modelle sind z.B. das vielseitige Smart, Stoneledge, Flat, Bay, Image, Night, Hawaii 06 und 07, Faces, Korner, Koko, Carree, Scandic, Sugi, Saga, Cherry, Circolo, Ben und Woodline. Die Vorteile des HardSide-Systems liegen in der bestmöglichen Körperauflage, da keine Oberflächenspannung entsteht und der vollen Ausnutzung der Matratzengröße als Liegefläche auf Wasser. Rahmenoberkante = max. Füllhöhe.
Voraussetzungen für den vorhandenen Bettrahmen sind mind. 28mm Rahmenstärke bei Vollholz oder MDF, weich-PVC-Verträglichkeit der Rahmeninnenseiten, Bettkasteninnenhöhe = mind. 23cm, besser 25cm, da die Füllhöhe 23cm beträgt. Ein angepasstes, ausreichend stabiles Trägerpodest mit Verschraubung der Bettwangen.
Der Thermotrenner bei guten Duals ist nicht so entscheidend zur Bewegungstrennung, er dient mehr zur Wärmeisolierung. Wie hier deutlich gezeigt wird, ziehen sich die Wasserkerne selbst bei üppig geschnittener „joung Dog skin“ - Welpenhaut im oberen Auflagebereich so zusammen, dass eine Übertragung in der Oberfläche reduziert wird. Allerdings nicht bei Softside-Textilbezügen, die mehr spannen und übertragen als der Wasserkern selbst.
Wasserbett Heizsystem tasKA³ – der bessere Quell für Leben. Viele nennen sich "Keramik", meinen aber nur ihre Isolierung!
Patentiertes, echtes Keramik-Aluminium Heizsystem tasKA³ für Wasserbetten mit natürlichem, biologischem Überhitzungsschutz. Humane und ökologische Wärme zur Regeneration für das Drittel Leben. Neue Technologien in der Thermomechanik bieten neue Horizonte im puncto Sicherheit, Strahlungsfreiheit, Langlebigkeit und ökologischer Wasserbettwärme – Regeneration: die echte Aluminium-Keramik Heizung für Ihr Wasserbett!